Export

Export

* * *

Ex|port [ɛks'pɔrt], der; -[e]s, -e:
Ausfuhr /Ggs. Import/: den Export fördern; für den Export bestimmte Waren.
Syn.: Außenhandel.
Zus.: Waffenexport, Warenexport.

* * *

Ex|pọrt 〈m. 1〉 = Ausfuhr; Ggs Import [engl., „Ausfuhr“; → exportieren]

* * *

1Ex|pọrt , der; -[e]s, -e [engl. export, zu: to export, exportieren]:
1. <o. Pl.> Ausfuhr (a):
den E. [von Kraftfahrzeugen] fördern, drosseln;
für den E. nach Übersee bestimmte Waren;
Fa. Schulz, Ex- und Import.
2. Ausfuhr (b):
die -e (Exportlieferungen) nach Neuseeland wurden stark eingeschränkt.
2Ex|pọrt , das; -, -:
Kurzf. von Exportbier.

* * *

I
Export,
 
das Übertragen von Daten aus einem Programms in ein anderes. Aus der Sicht des übernehmenden Programms handelt es sich dann um einen Import. Wenn die beteiligten Programme unterschiedliche Dateiformate benutzen, muss entweder das exportierende oder aber das importierende Programm die Datei in eine Form umwandeln (Filter), die das importierende Programm lesen kann. Falls die Programme keine Filter zum direkten Datenaustausch besitzen, können programmunabhängige Formate wie Nur-Text (ASCII bzw. ANSI), RTF, EPS oder TIFF verwendet werden.
 
 
 
Die Umwandlung in ein anderes Dateiformat kann sich unter Windows und anderen Betriebssystemen erübrigen, wenn sich - was meistens möglich ist - der Inhalt der Datei in die Zwischenablage kopieren und von dort in das Dokument einer anderen Anwendung einfügen lässt.
II
Expọrt
 
[englisch, zu lateinisch exportare] der, -(e)s/-e, die Ausfuhr. (Außenhandel, Außenhandelsstatistik)
III
Ẹxport,
 
Valie, österreichische Medienkünstlerin, * Linz 17. 5. 1940; Protagonistin einer feministisch orientierten Kunst. Export setzt sich in ihrem Œuvre mit den kommunikativen Möglichkeiten und den gesellschaftlich bedingten Bestimmtheiten des menschlichen Körpers auseinander. Erforscht in Performances, Fotografien, Filmen, Videoinstallationen, Computerarbeiten, Objekten, Skulpturen, Körper-Material-Interaktionen die Wechselwirkungen zwischen individueller und sozialer Kontrolle, zwischen Emotion und Bewusstsein.

* * *

1Ex|pọrt, der; -[e]s, -e [engl. export, zu: to export, ↑exportieren]: 1. <o. Pl.> Ausfuhr (a): den E. [von Kraftfahrzeugen] fördern, drosseln; für den E. nach Übersee bestimmte Waren; Fa. Schulz, Ex- und Import; 45 000 Ventilatoren ... gingen in den E. (wurden exportiert; CCI 10, 1984, 1). 2. Ausfuhr (b): Brasiliens E. an Kaffee ist gestiegen; die -e (Exportlieferungen) nach Neuseeland wurden stark eingeschränkt.
————————
2Ex|pọrt, das; -, -: kurz für ↑Exportbier.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • export — EXPÓRT, exporturi, s.n. Faptul de a exporta; operaţie cu caracter comercial prin care o parte din mărfurile produse, prelucrate, completate sau reparate într o ţară se vând pe piaţa altor ţări; exportare. ♦ (concr.) Totalitatea mărfurilor… …   Dicționar Român

  • Export — »Ausfuhr (von Waren)«: Die Fachwörter unserer Handelssprache, soweit sie Lehn oder Fremdwörter sind, zeigen seit dem späten Mittelalter vorwiegend italienischen, seit dem 17. Jh. in zunehmendem Maße französischen Einfluss. Vom Ende des 18. Jh.s… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Export — Ex*port , v. t. [imp. & p. p. {Exported}; p. pr. & vb. n. {Exporting}.] [L. exportare, exportatum; ex out+portare to carry : cf. F. exporter. See {Port} demeanor.] 1. To carry away; to remove. [Obs.] [1913 Webster] [They] export honor from a man …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Export — Saltar a navegación, búsqueda La cerveza tipo Export o Dortmunder es originaria de la ciudad alemana de Dortmund, donde el agua es de muy alta dureza, dándole una particular característica a esta cerveza. Es similar al tipo Pilsen, es decir,… …   Wikipedia Español

  • Export — команда командной оболочки, добавляющая переменную в среду окружения. Cинтаксис вызова: export [name[=value]...] Вызванная без аргументов, команда показывает все переменные среды окружения. UNIX команды и программы для режима командной строки… …   Википедия

  • export — ex·port /ek spōrt, ek ˌspōrt/ vt: to carry or send (as a commodity) to some other place (as another country) vi: to send something abroad ex·port / ek ˌspōrt/ n ex·por·ta·bil·i·ty /ek ˌspōr tə bi lə tē/ n ex·por·ta·ble /ek spōr …   Law dictionary

  • Export — Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. export, einer Ableitung von ne. export ausführen , aus l. exportāre, zu l. portāre tragen und l. ex . Verb: exportieren; Nomen agentis: Exporteur. Zu der Sippe des zugrundeliegenden l. portāre tragen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Export — Export, PA U.S. borough in Pennsylvania Population (2000): 895 Housing Units (2000): 513 Land area (2000): 0.381411 sq. miles (0.987851 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.381411 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Export, PA — U.S. borough in Pennsylvania Population (2000): 895 Housing Units (2000): 513 Land area (2000): 0.381411 sq. miles (0.987851 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.381411 sq. miles (0.987851 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Export — Ex port, n. 1. The act of exporting; exportation; as, to prohibit the export of wheat or tobacco. [1913 Webster] 2. That which is exported; a commodity conveyed from one country or State to another in the way of traffic; used chiefly in the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Export — (lat.), soviel wie Ausfuhr (s.d.); Mehrzahl: Exporten, Ausfuhrartikel; exportabel, was ausgeführt werden kann oder darf; exportieren, Waren ausführen; Exportation, Export. Exporteur, derjenige, der Waren ausführt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”